Birgit Schattling ist Sprecher beim Online Kongress in ClickSummits.com
Balkonbotschafterin, Autorin, 12fache Bio-Balkon-Kongress-Veranstalterin
Birgit Schattling initiierte die Bio-Balkon-Bewegung im Jahr 2017. Sie hilft (nicht nur) Stadtmenschen dabei, wieder mehr Grün und Selbstversorgung in die Städte zu bringen. Sie gibt praktische Anleitung für üppige, freudebringende Balkon-Oasen, die eine Wohltat für Menschen, Insekten und Tiere sind. Die Berliner Balkongärtnerin, „Natur im Garten“-Balkonbotschafterin, Veranstalterin der bisher zwölf Online Bio-Balkon Kongresse, Jurorin beim Pflanzwettbewerb „Deutschland summt!“ ist Medienpreisträgerin 2018 der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.. 2017 und 2019 war sie für den „European Award for Ecological Gardening“ nominiert. 2017 erhielt sie beim Grüne-Liga-Wettbewerb „Giftfreies Gärtnern“ einen Sonderpreis für Gärtnern auf kleinstem Raum. Für den Verlag Gräfe und Unzer schrieb sie den Ratgeber „Mein Biotop auf dem Balkon. Naturerlebnis und Ernteglück mitten in der Stadt“. Beim Ulmer Verlag erschien in der #machsnachhaltig-Reihe "Mein genialer Bio-Balkon. Mit großartigen Pflanzkombis & DIY-Projekten zu mehr Artenvielfalt und leckerer Ernte". Einem großen Publikum ist sie durch begeisternde Vorträge und Webinare bekannt.

Bekannt an diesen Kongressen:
Birgit Schattling ist Sprecher beim Online Kongress in ClickSummits.com
Balkonbotschafterin, Autorin, 12fache Bio-Balkon-Kongress-Veranstalterin

Bekannt an diesen Kongressen:
Birgit Schattling initiierte die Bio-Balkon-Bewegung im Jahr 2017. Sie hilft (nicht nur) Stadtmenschen dabei, wieder mehr Grün und Selbstversorgung in die Städte zu bringen. Sie gibt praktische Anleitung für üppige, freudebringende Balkon-Oasen, die eine Wohltat für Menschen, Insekten und Tiere sind. Die Berliner Balkongärtnerin, „Natur im Garten“-Balkonbotschafterin, Veranstalterin der bisher zwölf Online Bio-Balkon Kongresse, Jurorin beim Pflanzwettbewerb „Deutschland summt!“ ist Medienpreisträgerin 2018 der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.. 2017 und 2019 war sie für den „European Award for Ecological Gardening“ nominiert. 2017 erhielt sie beim Grüne-Liga-Wettbewerb „Giftfreies Gärtnern“ einen Sonderpreis für Gärtnern auf kleinstem Raum. Für den Verlag Gräfe und Unzer schrieb sie den Ratgeber „Mein Biotop auf dem Balkon. Naturerlebnis und Ernteglück mitten in der Stadt“. Beim Ulmer Verlag erschien in der #machsnachhaltig-Reihe "Mein genialer Bio-Balkon. Mit großartigen Pflanzkombis & DIY-Projekten zu mehr Artenvielfalt und leckerer Ernte". Einem großen Publikum ist sie durch begeisternde Vorträge und Webinare bekannt.