Claudia Cafuta ist Sprecher beim Online Kongress in ClickSummits.com
Tierdolmetscherin
Tierkommunikation ist eine spannende Sache: Katzen, Hunde und Pferde können mit uns Menschen keine klärenden Worte wechseln. Sich uns mitteilen, können die kleinen und großen Vierbeiner aber schon. Und das tun sie auch tagtäglich. Wer lernen möchte, das eigene Tier besser zu verstehen, ist bei mir an der richtigen Adresse.
Ich heiße Claudia Cafuta und habe während meiner 30-jährigen Arbeit als Tierheilpraktikerin viele Missverständnisse zwischen Mensch und Tier aufgespürt. Die daraus resultierenden Konflikte lösen sich fast von allein, wenn die Ursache bekannt ist.
Tiere reden mit dem, der zuhört: Wenn Tiere nicht so reagieren, wie gewünscht, wenn sie Verhaltensauffälligkeiten zeigen oder physische Veränderungserscheinungen, dann ist etwas nicht in Ordnung.
Im Buch, das ich über diese Themen verfasst habe, beschreibe ich Situationen, die sich im Handumdrehen auflösen lassen.
Wer Schwierigkeiten hat, das Verhalten oder körperliche Symptome seines Tieres zu deuten, kann sich meiner Unterstützung sicher sein: Ich übersetze gerne aus dem Tierischen ins Menschliche und umgekehrt.
Dabei beginnt alles mit der Problemschilderung. Jedes Tier ist so individuell wie seine Halterin oder sein Halter. Daher braucht es auch eine individuelle Problemanalyse.
Beispielsweise passt nicht jeder Hund in jede Familie, denn Hunde unterscheiden sich allein schon durch ihre rassetypischen Merkmale. Selbst die Charaktere von Schäferhunden aus einem Wurf können stark voneinander abweichen. Das kann zu enormen Herausforderungen führen.
Claudia Cafuta ist Sprecher beim Online Kongress in ClickSummits.com
Tierdolmetscherin

Bekannt an diesen Kongressen:
Tierkommunikation ist eine spannende Sache: Katzen, Hunde und Pferde können mit uns Menschen keine klärenden Worte wechseln. Sich uns mitteilen, können die kleinen und großen Vierbeiner aber schon. Und das tun sie auch tagtäglich. Wer lernen möchte, das eigene Tier besser zu verstehen, ist bei mir an der richtigen Adresse.
Ich heiße Claudia Cafuta und habe während meiner 30-jährigen Arbeit als Tierheilpraktikerin viele Missverständnisse zwischen Mensch und Tier aufgespürt. Die daraus resultierenden Konflikte lösen sich fast von allein, wenn die Ursache bekannt ist.
Tiere reden mit dem, der zuhört: Wenn Tiere nicht so reagieren, wie gewünscht, wenn sie Verhaltensauffälligkeiten zeigen oder physische Veränderungserscheinungen, dann ist etwas nicht in Ordnung.
Im Buch, das ich über diese Themen verfasst habe, beschreibe ich Situationen, die sich im Handumdrehen auflösen lassen.
Wer Schwierigkeiten hat, das Verhalten oder körperliche Symptome seines Tieres zu deuten, kann sich meiner Unterstützung sicher sein: Ich übersetze gerne aus dem Tierischen ins Menschliche und umgekehrt.
Dabei beginnt alles mit der Problemschilderung. Jedes Tier ist so individuell wie seine Halterin oder sein Halter. Daher braucht es auch eine individuelle Problemanalyse.
Beispielsweise passt nicht jeder Hund in jede Familie, denn Hunde unterscheiden sich allein schon durch ihre rassetypischen Merkmale. Selbst die Charaktere von Schäferhunden aus einem Wurf können stark voneinander abweichen. Das kann zu enormen Herausforderungen führen.