Skip to content

David Gilmore ist Sprecher beim Online Kongress in ClickSummits.com

Clown, Narr, Theatertherapeut, Regisseur, Autor
David Gilmore hat in seiner Arbeit der letzten 40 Jahre das Clown- und Narrenspiel als Mittel zur Persönlichkeitsentwicklung und als Unterstützung im therapeutischen Rahmen. Geboren 1949 in London als Sohn jüdischer Eltern ging er 1972 nach einem Studium (moderne Sprachen, Literatur und Geschichte) in Cambridge, England nach Westberlin. Hier find er an, seine persönliche Heilung mit der Fähigkeit, aus dem Augenblick auf der Bühne zu improvisieren und Menschen zum Lachen zu bringen, verband. Nach Gründung des sozial-kulturellen Zentrums KOMMRUM e.V. ging er nach San Francisco, wo er verschiedene Formen der Improvisation und Therapie vorfand und selbst weiter entwickelte. In der Psychiatrie wie in psychosomatischen Kliniken, in Schulen, öffentlichen Institutionen und in der Wirtschaft und auch auf der Bühne entwickelte er seine besondere Verbindung zwischen Spiel und Heilung. Er kennt die Bühne als Improvisationsort für Komik und Spiel und nutzt die Kunst der roten Nase als Spiegel zur Förderung von lösenden Prozessen. Daraus hat er eine Reihe von Methoden entwickelt und eine Art, sie zu vermitteln, die sich für die Anwendung in den verschiedensten Bereichen des öffentlichen Handels als auch für die Unterstützung von Prozessen, die Kreativität und Gesundung verbinden. So fördert er die Entstehung eines Spielraums, in dem sich Menschen schnell wohlfühlen und beginnen, sich zu zeigen und sich den eigenen Impulsen zu vertrauen. So können sie eine „neue Mitte“ erleben und anfangen, das Leben aus einer Perspektive anzuschauen, die er als „lösend“ bezeichnet. Sein Buch: "Der Clown in uns - Humor und die Kraft des Lachens" ist 2007 beim Kösel-Verlag, München erschienen und weiterhin über ihn zu beziehen. Er schreibt gerade am zweiten Buch.

Bekannt an diesen Kongressen:

David Gilmore ist Sprecher beim Online Kongress in ClickSummits.com

Clown, Narr, Theatertherapeut, Regisseur, Autor

Bekannt an diesen Kongressen:

David Gilmore hat in seiner Arbeit der letzten 40 Jahre das Clown- und Narrenspiel als Mittel zur Persönlichkeitsentwicklung und als Unterstützung im therapeutischen Rahmen. Geboren 1949 in London als Sohn jüdischer Eltern ging er 1972 nach einem Studium (moderne Sprachen, Literatur und Geschichte) in Cambridge, England nach Westberlin. Hier find er an, seine persönliche Heilung mit der Fähigkeit, aus dem Augenblick auf der Bühne zu improvisieren und Menschen zum Lachen zu bringen, verband. Nach Gründung des sozial-kulturellen Zentrums KOMMRUM e.V. ging er nach San Francisco, wo er verschiedene Formen der Improvisation und Therapie vorfand und selbst weiter entwickelte. In der Psychiatrie wie in psychosomatischen Kliniken, in Schulen, öffentlichen Institutionen und in der Wirtschaft und auch auf der Bühne entwickelte er seine besondere Verbindung zwischen Spiel und Heilung. Er kennt die Bühne als Improvisationsort für Komik und Spiel und nutzt die Kunst der roten Nase als Spiegel zur Förderung von lösenden Prozessen. Daraus hat er eine Reihe von Methoden entwickelt und eine Art, sie zu vermitteln, die sich für die Anwendung in den verschiedensten Bereichen des öffentlichen Handels als auch für die Unterstützung von Prozessen, die Kreativität und Gesundung verbinden. So fördert er die Entstehung eines Spielraums, in dem sich Menschen schnell wohlfühlen und beginnen, sich zu zeigen und sich den eigenen Impulsen zu vertrauen. So können sie eine „neue Mitte“ erleben und anfangen, das Leben aus einer Perspektive anzuschauen, die er als „lösend“ bezeichnet. Sein Buch: "Der Clown in uns - Humor und die Kraft des Lachens" ist 2007 beim Kösel-Verlag, München erschienen und weiterhin über ihn zu beziehen. Er schreibt gerade am zweiten Buch.

Erstelle deinen Kongress mit ClickSummits

Bewerbe dich für eine Kongressbegleitung