Dr. Gerald Hüther ist Sprecher beim Online Kongress in ClickSummits.com
Neurobiologe und Autor
Dr. Gerald Hüther ist ein deutscher Neurobiologe und Autor. Er studierte Biologie an der Universität Leipzig, promovierte 1977 an der Universität Jena und habilitierte sich 1988 an der Universität Göttingen. Von 1979 bis 1989 leitete er die Forschungsgruppe "Entwicklungsneurobiologie" am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin in Göttingen. Anschließend war er als Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft tätig und baute ein Forschungslabor an der Psychiatrischen Klinik der Universität Göttingen auf. Seine wissenschaftliche Arbeit konzentrierte sich auf Hirnentwicklungsstörungen, die Beeinflussung von Hirnfunktionen durch nutritive Faktoren und die Auswirkungen psychischer Belastungen.
Neurobiologe, Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung, wissenschaftliche Themenfelder: Einfluss früher Erfahrungen auf die Hirnentwicklung, Auswirkungen von Angst und Stress und Bedeutung emotionaler Reaktionen
Dr. Gerald Hüther ist Sprecher beim Online Kongress in ClickSummits.com
Neurobiologe und Autor

Bekannt an diesen Kongressen:
Dr. Gerald Hüther ist ein deutscher Neurobiologe und Autor. Er studierte Biologie an der Universität Leipzig, promovierte 1977 an der Universität Jena und habilitierte sich 1988 an der Universität Göttingen. Von 1979 bis 1989 leitete er die Forschungsgruppe "Entwicklungsneurobiologie" am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin in Göttingen. Anschließend war er als Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft tätig und baute ein Forschungslabor an der Psychiatrischen Klinik der Universität Göttingen auf. Seine wissenschaftliche Arbeit konzentrierte sich auf Hirnentwicklungsstörungen, die Beeinflussung von Hirnfunktionen durch nutritive Faktoren und die Auswirkungen psychischer Belastungen.
Neurobiologe, Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung, wissenschaftliche Themenfelder: Einfluss früher Erfahrungen auf die Hirnentwicklung, Auswirkungen von Angst und Stress und Bedeutung emotionaler Reaktionen