Dr. Juliane Waas ist Sprecher beim Online Kongress in ClickSummits.com
Tierärztin, Akupunktur, Osteopathie, Myofascial Release Points
Dr. Juliane Waas hat Tiermedizin an der LMU München studiert und bereits während ihrer Ausbildung festgestellt, dass sie an therapeutische Grenzen stieß, die sie nicht akzeptieren wollte. Dies führte sie dazu, eine Akupunkturausbildung für Pferde und Hunde bei der IVAS (International Veterinary Acupuncture Society) sowie eine Osteopathieausbildung für Pferde und Hunde an der TAO (Tierärztliche Akademie für Osteopathie) zu absolvieren.
Ihre umfassende Ausbildung in Schulmedizin sowie den beiden alternativen Techniken, Akupunktur und Osteopathie, eröffnete ihr die Möglichkeit, die bekannten Grenzen jeder einzelnen Technik durch eine andere zu überwinden. Dadurch ist sie in der Lage, viele gesundheitliche Probleme von Pferden zu behandeln, die mit Schulmedizin, Akupunktur oder Osteopathie alleine nicht therapierbar sind.
Im Jahr 2012 hatte sie die einmalige Gelegenheit einer zweiwöchigen Hospitanz bei Kerry Ridgway, DVM. Ridgway war ein engagierter Pferdetierarzt, der sich vermehrt dem Thema Akupunktur widmete und eine Reihe von myofaszialen Entspannungspunkten entdeckte. Diese Punkte stellten wertvolle Mittel zur Vorbeugung von Sehnen-, Bänder- und Gelenkserkrankungen dar und verbesserten die Rittigkeit und Trainierbarkeit der Pferde.
Nach Ridgways Tod im Jahr 2016 hat sich Juliane Waas, unterstützt von seiner Frau Christine, zur Aufgabe gemacht, das von ihm erworbene Wissen und insbesondere die Lokalisation sowie die Wirksamkeit der von ihm gefundenen Punkte weiterzugeben.

Bekannt an diesen Kongressen:
Dr. Juliane Waas ist Sprecher beim Online Kongress in ClickSummits.com
Tierärztin, Akupunktur, Osteopathie, Myofascial Release Points

Bekannt an diesen Kongressen:
Dr. Juliane Waas hat Tiermedizin an der LMU München studiert und bereits während ihrer Ausbildung festgestellt, dass sie an therapeutische Grenzen stieß, die sie nicht akzeptieren wollte. Dies führte sie dazu, eine Akupunkturausbildung für Pferde und Hunde bei der IVAS (International Veterinary Acupuncture Society) sowie eine Osteopathieausbildung für Pferde und Hunde an der TAO (Tierärztliche Akademie für Osteopathie) zu absolvieren.
Ihre umfassende Ausbildung in Schulmedizin sowie den beiden alternativen Techniken, Akupunktur und Osteopathie, eröffnete ihr die Möglichkeit, die bekannten Grenzen jeder einzelnen Technik durch eine andere zu überwinden. Dadurch ist sie in der Lage, viele gesundheitliche Probleme von Pferden zu behandeln, die mit Schulmedizin, Akupunktur oder Osteopathie alleine nicht therapierbar sind.
Im Jahr 2012 hatte sie die einmalige Gelegenheit einer zweiwöchigen Hospitanz bei Kerry Ridgway, DVM. Ridgway war ein engagierter Pferdetierarzt, der sich vermehrt dem Thema Akupunktur widmete und eine Reihe von myofaszialen Entspannungspunkten entdeckte. Diese Punkte stellten wertvolle Mittel zur Vorbeugung von Sehnen-, Bänder- und Gelenkserkrankungen dar und verbesserten die Rittigkeit und Trainierbarkeit der Pferde.
Nach Ridgways Tod im Jahr 2016 hat sich Juliane Waas, unterstützt von seiner Frau Christine, zur Aufgabe gemacht, das von ihm erworbene Wissen und insbesondere die Lokalisation sowie die Wirksamkeit der von ihm gefundenen Punkte weiterzugeben.