Skip to content

Karin Simon ist Sprecher beim Online Kongress in ClickSummits.com

HP.Psychotherapie, Sterbeamme, Traueramme,freie Trauerrednerin

Über mich

KARIN SIMON

  • geboren 1959
  • verheiratet mit einem wunderbaren Mann
  • Mutter von 3 wundervollen Menschen
  • Ausgebildete Krankenschwester
  • Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • Sterbeamme, Traueramme, freie Trauerrednerin
  • Entspannungspädagogin
  • Liedermacherin, Kabarettistin, Clownin
  • Dozentin bei den Paracelsusschulen Regensburg und Freilassing

Mein Weg zur Sterbeamme

Mein  Weg zu meiner Berufung zeigte sich bereits mit 15 Jahren, als meine Mutter nach langer Krankheit starb. Schon damals begann ich, nach dem "Warum" des Lebens zu fragen und mit der Suche nach dem Sinn. - Und ganz früh erwachte auch der Wunsch, für andere Menschen da zu sein.
  •  Abschluss der Fachhochschulreife Sozialwesen
  • Ausbildung im Bezirksklinikum , Fachkrankenhaus für Neurologie und Psychiatrie in Ansbach.
  • Arbeit im Krankenhaus München Schwabing
  • Arbeit im Krankenhaus Parsberg
Dort lerne ich als  Krankenschwester die psychischen Ausnahmesituationen kennen und den Umgang damit. Der Beruf führte mich weiter nach München auf die Hämatologische Abteilung. Dort begegnete ich Menschen , die den Tod oft schon vor den Augen hatten. Nach Heirat und Geburt meiner drei Kindern arbeitete ich weitere 15 Jahre im Kreiskrankenhaus Parsberg, bis ich aus dem Beruf der Krankenschwester ausstieg.,
  • Es folgte eine Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • ein eigenes  Retreat bei einem Schamanen,der mich  in die schamanische Denkweise und Arbeit einführte, bei der man davon ausgeht,  daß jeder mit jedem  verbunden ist beeinflusst meine therapeutische Arbeit bis heute.
  • der Schamane lehrte mich auch die Anleitung der heilsame schamanische Reise in die Anderswelt,damit Menschen dort die geistigen Helfer, Krafttiere zu treffen und verletzte Seelenanteile selbst zu heilen.
 Grundvoraussetzung bei jeder Therapiesitzung ist für mich:   Wertschätzung, Empathie und Authentizität   ob in der Gesprächspsychotherapie, der Aufstellungsarbeit, bei der Begegnung mit dem inneren Kind, der Traumaauflösung oder bei der Begleitung von Sterbenden und Trauernden.   Während meiner Arbeit als Krankenschwester kam ich sehr oft und sehr nah in Berührung mit dem Sterben, dem Tod, dem Abschiednehmen. Und damit auch mit der Angst, der Verzweifelung und der Trauer der Menschen.   Damals habe ich gemerkt, dass ich die Gabe habe, Menschen Trost zu spenden.   
  • Mit einer 2 jährigen Zusatzausbildung zur Sterbeamme nach Claudia Cardinal verfolgte ich meinen Weg, auf dem ich Menschen am Ende ihres Lebens liebevoll begleite, weiter.
Ich sehe es als meine wichtige und sinnvolle Aufgabe an, Menschen zur Seite zu stehen und sie zu begleiten, damit sie, wenn es unvermeidlich geworden ist, in Ruhe und Würde und in Frieden sterben können.  Genauso wichtig und sinnvoll ist der persönliche und verständnisvolle Beistand in der Trauerarbeit der Dagebliebenen - auch über das erste Trauerjahr hinaus, wenn gewünscht

Bekannt an diesen Kongressen:

Karin Simon ist Sprecher beim Online Kongress in ClickSummits.com

HP.Psychotherapie, Sterbeamme, Traueramme,freie Trauerrednerin

Bekannt an diesen Kongressen:

Über mich

KARIN SIMON

  • geboren 1959
  • verheiratet mit einem wunderbaren Mann
  • Mutter von 3 wundervollen Menschen
  • Ausgebildete Krankenschwester
  • Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • Sterbeamme, Traueramme, freie Trauerrednerin
  • Entspannungspädagogin
  • Liedermacherin, Kabarettistin, Clownin
  • Dozentin bei den Paracelsusschulen Regensburg und Freilassing

Mein Weg zur Sterbeamme

Mein  Weg zu meiner Berufung zeigte sich bereits mit 15 Jahren, als meine Mutter nach langer Krankheit starb. Schon damals begann ich, nach dem "Warum" des Lebens zu fragen und mit der Suche nach dem Sinn. - Und ganz früh erwachte auch der Wunsch, für andere Menschen da zu sein.
  •  Abschluss der Fachhochschulreife Sozialwesen
  • Ausbildung im Bezirksklinikum , Fachkrankenhaus für Neurologie und Psychiatrie in Ansbach.
  • Arbeit im Krankenhaus München Schwabing
  • Arbeit im Krankenhaus Parsberg
Dort lerne ich als  Krankenschwester die psychischen Ausnahmesituationen kennen und den Umgang damit. Der Beruf führte mich weiter nach München auf die Hämatologische Abteilung. Dort begegnete ich Menschen , die den Tod oft schon vor den Augen hatten. Nach Heirat und Geburt meiner drei Kindern arbeitete ich weitere 15 Jahre im Kreiskrankenhaus Parsberg, bis ich aus dem Beruf der Krankenschwester ausstieg.,
  • Es folgte eine Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • ein eigenes  Retreat bei einem Schamanen,der mich  in die schamanische Denkweise und Arbeit einführte, bei der man davon ausgeht,  daß jeder mit jedem  verbunden ist beeinflusst meine therapeutische Arbeit bis heute.
  • der Schamane lehrte mich auch die Anleitung der heilsame schamanische Reise in die Anderswelt,damit Menschen dort die geistigen Helfer, Krafttiere zu treffen und verletzte Seelenanteile selbst zu heilen.
 Grundvoraussetzung bei jeder Therapiesitzung ist für mich:   Wertschätzung, Empathie und Authentizität   ob in der Gesprächspsychotherapie, der Aufstellungsarbeit, bei der Begegnung mit dem inneren Kind, der Traumaauflösung oder bei der Begleitung von Sterbenden und Trauernden.   Während meiner Arbeit als Krankenschwester kam ich sehr oft und sehr nah in Berührung mit dem Sterben, dem Tod, dem Abschiednehmen. Und damit auch mit der Angst, der Verzweifelung und der Trauer der Menschen.   Damals habe ich gemerkt, dass ich die Gabe habe, Menschen Trost zu spenden.   
  • Mit einer 2 jährigen Zusatzausbildung zur Sterbeamme nach Claudia Cardinal verfolgte ich meinen Weg, auf dem ich Menschen am Ende ihres Lebens liebevoll begleite, weiter.
Ich sehe es als meine wichtige und sinnvolle Aufgabe an, Menschen zur Seite zu stehen und sie zu begleiten, damit sie, wenn es unvermeidlich geworden ist, in Ruhe und Würde und in Frieden sterben können.  Genauso wichtig und sinnvoll ist der persönliche und verständnisvolle Beistand in der Trauerarbeit der Dagebliebenen - auch über das erste Trauerjahr hinaus, wenn gewünscht

Erstelle deinen Kongress mit ClickSummits

Bewerbe dich für eine Kongressbegleitung