Laura Anthes ist Sprecher beim Online Kongress in ClickSummits.com
Hufheilpraktikerin
Ich bin Laura, 27 Jahre jung und im Auftrag der Pferdegesundheit, im Raum Berlin/Brandenburg, unterwegs. Bei meinen Terminen werde ich meist von meinen drei Hündinnen Paula, Ella und Dobby begleitet.
Meine Arbeit liegt nicht einfach darin Barhufe zu pflegen, sondern das gesamte Pferd inklusive seiner Umgebung wahrzunehmen und mögliche Probleme nachhaltig zu beheben. Wichtig dabei ist mir ein fairer, liebevoller und klarer Umgang mit den Pferden und deren Besitzern.
Meine Ziele sind immer die Maximierung des Wohlbefindens und des Komforts. Aus diesem Grund lehne ich die überwiegende Boxenhaltung für mich und meine Kunden ab, denn meine Arbeit basiert auf Bewegung und Natürlichkeit; somit gehört auch das Leben im Herdenverband, in einem Offenstall, dazu.
Da ich möglichst im Einklang mit der Natur agieren möchte, habe ich mich damals ganz bewusst für eine reine Barhufausbildung entschieden, welche ich im Europäischen Institut für Pferdephysiologie absolvierte.
Hier war und ist meine Ausbildung aber noch nicht am Ende. Seit Jahren stehe ich im Austausch mit anderen Hufpflegern, Schmieden und Huftechnikern und lerne beim Bestreben, für jedes Pferd die optimale Lösung zu finden, immer wieder dazu.
Laura Anthes ist Sprecher beim Online Kongress in ClickSummits.com
Hufheilpraktikerin

Bekannt an diesen Kongressen:
Ich bin Laura, 27 Jahre jung und im Auftrag der Pferdegesundheit, im Raum Berlin/Brandenburg, unterwegs. Bei meinen Terminen werde ich meist von meinen drei Hündinnen Paula, Ella und Dobby begleitet.
Meine Arbeit liegt nicht einfach darin Barhufe zu pflegen, sondern das gesamte Pferd inklusive seiner Umgebung wahrzunehmen und mögliche Probleme nachhaltig zu beheben. Wichtig dabei ist mir ein fairer, liebevoller und klarer Umgang mit den Pferden und deren Besitzern.
Meine Ziele sind immer die Maximierung des Wohlbefindens und des Komforts. Aus diesem Grund lehne ich die überwiegende Boxenhaltung für mich und meine Kunden ab, denn meine Arbeit basiert auf Bewegung und Natürlichkeit; somit gehört auch das Leben im Herdenverband, in einem Offenstall, dazu.
Da ich möglichst im Einklang mit der Natur agieren möchte, habe ich mich damals ganz bewusst für eine reine Barhufausbildung entschieden, welche ich im Europäischen Institut für Pferdephysiologie absolvierte.
Hier war und ist meine Ausbildung aber noch nicht am Ende. Seit Jahren stehe ich im Austausch mit anderen Hufpflegern, Schmieden und Huftechnikern und lerne beim Bestreben, für jedes Pferd die optimale Lösung zu finden, immer wieder dazu.