Skip to content

Long Ping Gertrud Schroeder ist Sprecher beim Online Kongress in ClickSummits.com

Lehrerin für Kung Fu, Taijiquan und Qigong Autorin
Bei der Ordination zur Zen-Nonne wurde Gertrud 1989 im Tempel »La Gendronnière« in Frankreich der Name Long Ping (chin. Friedlicher Drache) verliehen. Mit 22 Jahren machte sie erste Erfahrungen mit Zen und den Kampfkünsten. Verschiedene Lehrer im In- und Ausland inspirierten sie seitdem auf meinem Weg. In Freiburg gründete Gertrud 1987 ihre eigene Schule für Kampfkunst und Meditation, die heute unter ihrem Namen »Friedlicher Drache« bekannt ist. Hier unterrichtet sie Kung Fu, Taijiquan und Qigong. Als Quintessenz ihrer Erfahrung und Praxis hat sich zunächst die Haltungsschulung Qigong Dancing®  mit der Kraft der Tiere® entwickelt. Mittlerweile hat sich das LoPi System, der Oberbegriff für die unterschiedlichen Ausrichtungen ihrer Arbeit als Haltungsschulung etabliert. LoPi System meint die verschiedenen Aspekte Gertruds Arbeit, die sich in 37 Jahren Praxis in den Weg- und Kampfkünsten entwickelt haben. Bereichernde Impulse auf ihrem Weg erhielt sie dabei von Lehrern aus Deutschland, USA und China. Bewusst und wertschätzend löste sie sich vom Prinzip der fünf Wandlungsphasen. Das LoPi System bezieht sich auf die vertrauten vier westlichen Elemente. Damit hat Gertrud eine einzigartige alltagstaugliche Haltungsschulung entwickelt. Über Körperübungen werden Lebensbewältigungsstrategien gefördert und es entstehen neue Handlungs- und Denkweisen, welche sowohl den beruflichen als auch den persönlichen Alltag bereichern. Sie ist Buchautorin von »AniMotion« – ein Buch über ihre Konzepterweiterung auf der Basis der Kraft der vier Tiere Fitness und Powerworkout AniMotion. Zur ihren Tätigkeiten zählten zusätzlich zum Unterricht für Erwachsene und Kinder auch die Leitung von Übungsgruppen für psychisch kranke Menschen, sowie Selbstbehauptungstraining für Menschen mit und ohne Handicaps. Sie begleitet auf Anfrage erzieherische und therapeutische Projekte, gibt wertvolle Impulse für Entwicklungsprozesse und bietet regelmäßig Wochenendseminare zur Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung an.

Bekannt an diesen Kongressen:

Long Ping Gertrud Schroeder ist Sprecher beim Online Kongress in ClickSummits.com

Lehrerin für Kung Fu, Taijiquan und Qigong Autorin

Bekannt an diesen Kongressen:

Bei der Ordination zur Zen-Nonne wurde Gertrud 1989 im Tempel »La Gendronnière« in Frankreich der Name Long Ping (chin. Friedlicher Drache) verliehen. Mit 22 Jahren machte sie erste Erfahrungen mit Zen und den Kampfkünsten. Verschiedene Lehrer im In- und Ausland inspirierten sie seitdem auf meinem Weg. In Freiburg gründete Gertrud 1987 ihre eigene Schule für Kampfkunst und Meditation, die heute unter ihrem Namen »Friedlicher Drache« bekannt ist. Hier unterrichtet sie Kung Fu, Taijiquan und Qigong. Als Quintessenz ihrer Erfahrung und Praxis hat sich zunächst die Haltungsschulung Qigong Dancing®  mit der Kraft der Tiere® entwickelt. Mittlerweile hat sich das LoPi System, der Oberbegriff für die unterschiedlichen Ausrichtungen ihrer Arbeit als Haltungsschulung etabliert. LoPi System meint die verschiedenen Aspekte Gertruds Arbeit, die sich in 37 Jahren Praxis in den Weg- und Kampfkünsten entwickelt haben. Bereichernde Impulse auf ihrem Weg erhielt sie dabei von Lehrern aus Deutschland, USA und China. Bewusst und wertschätzend löste sie sich vom Prinzip der fünf Wandlungsphasen. Das LoPi System bezieht sich auf die vertrauten vier westlichen Elemente. Damit hat Gertrud eine einzigartige alltagstaugliche Haltungsschulung entwickelt. Über Körperübungen werden Lebensbewältigungsstrategien gefördert und es entstehen neue Handlungs- und Denkweisen, welche sowohl den beruflichen als auch den persönlichen Alltag bereichern. Sie ist Buchautorin von »AniMotion« – ein Buch über ihre Konzepterweiterung auf der Basis der Kraft der vier Tiere Fitness und Powerworkout AniMotion. Zur ihren Tätigkeiten zählten zusätzlich zum Unterricht für Erwachsene und Kinder auch die Leitung von Übungsgruppen für psychisch kranke Menschen, sowie Selbstbehauptungstraining für Menschen mit und ohne Handicaps. Sie begleitet auf Anfrage erzieherische und therapeutische Projekte, gibt wertvolle Impulse für Entwicklungsprozesse und bietet regelmäßig Wochenendseminare zur Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung an.

Erstelle deinen Kongress mit ClickSummits

Bewerbe dich für eine Kongressbegleitung