Martin van den Dungen ist Sprecher beim Online Kongress in ClickSummits.com
Tierphysiotherapeut/Equine Osteopath, Dry Needling
Martin van den Dungen arbeitet mit der Vision 'Ein gesundes Pferd - meine Herausforderung'. Neben seiner Tätigkeit als Human-Physiotherapeut mit Spezialisierung auf Dry Needling, Medical Taping und Core Stability Training ist Martin van den Dungen auch als Tierphysiotherapeut auf der Grundlage osteopathischer Prinzipien tätig. Als Tierphysiotherapeut/Equine Osteopath hat er sich auf Dry Needling und Rehabilitations-Training spezialisiert.
Das Kennzeichen von Equine Health Care® ist Transparenz. Dies zeigt sich vor allem in seiner Arbeitsweise. Er schätzt klare und deutliche Kommunikation, klare und deutliche Untersuchung/Behandlung sowie eine klare und verständliche Erklärung dessen, was vor sich geht.
Dies spiegelt sich auch im Rehabilitations-Training wider: klare Anweisungen und effektive Übungen. Er ist ergebnisorientiert, das heißt, er hat ein klares und realisierbares Ziel vor Augen. Keine vagen Geschichten, keine Versprechungen, die nicht eingehalten werden können.
Basierend auf fundiertem Wissen über Anatomie, Physiologie, Biomechanik und Trainingslehre hat er in den letzten Jahren eine erfolgreiche und effektive Behandlungsmethode entwickelt. Diese wird von ihm erfolgreich in der Praxis angewendet. Bei Equine Health Care arbeitet er gerne mit Pferdetierärzten und anderen Fachleuten zusammen, um das Problem gemeinsam im Team, interdisziplinär, anzugehen. Alle Umweltfaktoren, die sich auf die Funktion der Pferde auswirken können, werden bewertet.

Bekannt an diesen Kongressen:
Martin van den Dungen ist Sprecher beim Online Kongress in ClickSummits.com
Tierphysiotherapeut/Equine Osteopath, Dry Needling

Bekannt an diesen Kongressen:
Martin van den Dungen arbeitet mit der Vision 'Ein gesundes Pferd - meine Herausforderung'. Neben seiner Tätigkeit als Human-Physiotherapeut mit Spezialisierung auf Dry Needling, Medical Taping und Core Stability Training ist Martin van den Dungen auch als Tierphysiotherapeut auf der Grundlage osteopathischer Prinzipien tätig. Als Tierphysiotherapeut/Equine Osteopath hat er sich auf Dry Needling und Rehabilitations-Training spezialisiert.
Das Kennzeichen von Equine Health Care® ist Transparenz. Dies zeigt sich vor allem in seiner Arbeitsweise. Er schätzt klare und deutliche Kommunikation, klare und deutliche Untersuchung/Behandlung sowie eine klare und verständliche Erklärung dessen, was vor sich geht.
Dies spiegelt sich auch im Rehabilitations-Training wider: klare Anweisungen und effektive Übungen. Er ist ergebnisorientiert, das heißt, er hat ein klares und realisierbares Ziel vor Augen. Keine vagen Geschichten, keine Versprechungen, die nicht eingehalten werden können.
Basierend auf fundiertem Wissen über Anatomie, Physiologie, Biomechanik und Trainingslehre hat er in den letzten Jahren eine erfolgreiche und effektive Behandlungsmethode entwickelt. Diese wird von ihm erfolgreich in der Praxis angewendet. Bei Equine Health Care arbeitet er gerne mit Pferdetierärzten und anderen Fachleuten zusammen, um das Problem gemeinsam im Team, interdisziplinär, anzugehen. Alle Umweltfaktoren, die sich auf die Funktion der Pferde auswirken können, werden bewertet.