Michael Reh ist Sprecher beim Online Kongress in ClickSummits.com
Weltbekannter Fotograf, Autor und Aktivist gegen sexuellen Missbrauch
Michel Reh wurde 1962 in Dortmund im Ruhrgebiet geboren und besuchte dort das Bert-Brecht Gymnasium. Nach seinem Zivildienst und dem Studium der Medien- und Sprachwissenschaften in Hamburg und Paris zog Michael Reh kurz nach seinem Abschluss als Magister Artium nach New York.
Er arbeitete dort und in Europa als Hair- and Make-up-Artist und besuchte unter anderem die William Esper Schule und das „Actors Studio”, die Michael Howard School und das HB Studio in New York.
Er begegnete Legenden und Stars, wie Marlene Dietrich, Pamela Anderson, Cindy Crawford, Barbara Becker, Heidi Klum, Brad Pitt, Jennifer Rush oder Christopher Lee.
Michael Reh, selbst Überlebender von jahrelangem sexuellem Missbrauch und seit 2020 engagiert er sich als Aktivist im Kampf gegen den sexuellen Missbrauch an Kindern. Er gab viele Interviews, Podcasts und war Gast in zahlreichen Fernsehformaten, unter anderem Panorama, Justice und Reportagen bei Vox prominent, dem ZDF, RTL und Pro7.
Im Interview geht es um
- Missbrauch und Heilung: Michael, ein weltbekannter Fotograf, teilt seine persönliche Geschichte des sexuellen Missbrauchs in seiner Kindheit und spricht offen über den langen Heilungsprozess und die Notwendigkeit, sich der eigenen Vergangenheit zu stellen.
- Die „Neun Gebote“: Michael stellt sein Buch vor, das als Leitfaden für Überlebende von Missbrauch, deren Familien und Freunde dient – voller praktischer Ansätze und tiefer Einsichten.
- Tabuthema entlarven: Das Interview beleuchtet, warum sexueller Missbrauch nach wie vor ein gesellschaftliches Tabuthema ist, und fordert mehr Offenheit und Prävention.
- Prävention beginnt zu Hause: Konkrete Tipps, wie Eltern ihre Kinder stärken und Anzeichen von Missbrauch erkennen können, werden ausführlich diskutiert.
- Eine Botschaft der Hoffnung: Michael inspiriert Überlebende, den Mut zu finden, ihre Geschichte zu teilen, sich zu heilen und ihre Selbstbestimmung zurückzugewinnen.
Michael Reh ist Sprecher beim Online Kongress in ClickSummits.com
Weltbekannter Fotograf, Autor und Aktivist gegen sexuellen Missbrauch

Bekannt an diesen Kongressen:
Michel Reh wurde 1962 in Dortmund im Ruhrgebiet geboren und besuchte dort das Bert-Brecht Gymnasium. Nach seinem Zivildienst und dem Studium der Medien- und Sprachwissenschaften in Hamburg und Paris zog Michael Reh kurz nach seinem Abschluss als Magister Artium nach New York.
Er arbeitete dort und in Europa als Hair- and Make-up-Artist und besuchte unter anderem die William Esper Schule und das „Actors Studio”, die Michael Howard School und das HB Studio in New York.
Er begegnete Legenden und Stars, wie Marlene Dietrich, Pamela Anderson, Cindy Crawford, Barbara Becker, Heidi Klum, Brad Pitt, Jennifer Rush oder Christopher Lee.
Michael Reh, selbst Überlebender von jahrelangem sexuellem Missbrauch und seit 2020 engagiert er sich als Aktivist im Kampf gegen den sexuellen Missbrauch an Kindern. Er gab viele Interviews, Podcasts und war Gast in zahlreichen Fernsehformaten, unter anderem Panorama, Justice und Reportagen bei Vox prominent, dem ZDF, RTL und Pro7.
Im Interview geht es um
- Missbrauch und Heilung: Michael, ein weltbekannter Fotograf, teilt seine persönliche Geschichte des sexuellen Missbrauchs in seiner Kindheit und spricht offen über den langen Heilungsprozess und die Notwendigkeit, sich der eigenen Vergangenheit zu stellen.
- Die „Neun Gebote“: Michael stellt sein Buch vor, das als Leitfaden für Überlebende von Missbrauch, deren Familien und Freunde dient – voller praktischer Ansätze und tiefer Einsichten.
- Tabuthema entlarven: Das Interview beleuchtet, warum sexueller Missbrauch nach wie vor ein gesellschaftliches Tabuthema ist, und fordert mehr Offenheit und Prävention.
- Prävention beginnt zu Hause: Konkrete Tipps, wie Eltern ihre Kinder stärken und Anzeichen von Missbrauch erkennen können, werden ausführlich diskutiert.
- Eine Botschaft der Hoffnung: Michael inspiriert Überlebende, den Mut zu finden, ihre Geschichte zu teilen, sich zu heilen und ihre Selbstbestimmung zurückzugewinnen.