Rainer Franke ist Sprecher beim Online Kongress in ClickSummits.com
Inhaber der Franke Akademie, Diplom-Psychologe und Gestaltpsychotherapeut
Rainer Franke, ist Jahrgang 1953, verh., 2 Kinder, ist Diplom-Psychologe und Gestaltpsychotherapeut. Seit 1985 selbständig in eigener Praxis im Bereich Therapie, Coaching und Ausbildung tätig. Inhaber der Franke Akademie.
Er ist Experte für energetische Psychologie und hat seit 2002 die MET-Klopftherapie entwickelt. Seine bisherige Bilanz über 15.000 begeisterte Seminarteilnehmer in mehr als 900 Seminaren, über 5000 Einzeltherapien und Personal-Coachings. Vier seiner inzwischen acht MET-Bücher sind Bestseller.
Seine Bücher sind inzwischen ins Spanische, Litauische, Tschechische, Rumänische und Chinesische übersetzt worden.
Seit 2001 hat er die MET Klopftherapie durch seine Seminare und Bücher europaweit bekannt gemacht. In diversen Fernsehsendungen konnte Rainer Franke die Wirksamkeit der MET Klopftherapie beim Auflösen von belastenden Gefühlen unter Beweis stellen.
Rainer Franke ist Sprecher beim Online Kongress in ClickSummits.com
Inhaber der Franke Akademie, Diplom-Psychologe und Gestaltpsychotherapeut

Bekannt an diesen Kongressen:
Rainer Franke, ist Jahrgang 1953, verh., 2 Kinder, ist Diplom-Psychologe und Gestaltpsychotherapeut. Seit 1985 selbständig in eigener Praxis im Bereich Therapie, Coaching und Ausbildung tätig. Inhaber der Franke Akademie.
Er ist Experte für energetische Psychologie und hat seit 2002 die MET-Klopftherapie entwickelt. Seine bisherige Bilanz über 15.000 begeisterte Seminarteilnehmer in mehr als 900 Seminaren, über 5000 Einzeltherapien und Personal-Coachings. Vier seiner inzwischen acht MET-Bücher sind Bestseller.
Seine Bücher sind inzwischen ins Spanische, Litauische, Tschechische, Rumänische und Chinesische übersetzt worden.
Seit 2001 hat er die MET Klopftherapie durch seine Seminare und Bücher europaweit bekannt gemacht. In diversen Fernsehsendungen konnte Rainer Franke die Wirksamkeit der MET Klopftherapie beim Auflösen von belastenden Gefühlen unter Beweis stellen.