Transparenzerklärung nach Art. 13 DSGVO

1. Anwendungsbereich

Diese Transparenzerklärung richtet sich an alle Personen, die uns im Rahmen eines Formulars eine Einwilligung zur werblichen Ansprache per Telefon oder E-Mail erteilt haben oder über eine entsprechende Verarbeitung belehrt wurden. Sie gilt nicht für die Nutzung unserer Website insgesamt – hierfür verweisen wir auf die separate Datenschutzerklärung für die Internetseite.

2. Verantwortliche Stelle

ClickSummits LLC
2880W Oakland Park Blvd, Suite 225C,
Oakland Park, 33311 Florida
E-Mail:

3. Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person stehen Ihnen gemäß DSGVO insbesondere folgende Rechte zu:

  • Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung personenbezogener Daten, soweit keine andere Rechtsgrundlage deren weitere Verarbeitung erlaubt (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung, sofern sie auf berechtigten Interessen beruht (Art. 21 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit, soweit technisch machbar (Art. 20 DSGVO)

  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

4. Pflicht zur Datenverarbeitung

Eine gesetzliche Verpflichtung zur Angabe Ihrer personenbezogenen Daten besteht nur dann, wenn wir in dieser Erklärung ausdrücklich auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Bezug nehmen.

5. Datenübermittlung an Drittländer / Standardvertragsklauseln

Sollte eine Übermittlung Ihrer Daten an Stellen außerhalb der EU/EWR erfolgen, stellen wir den Schutz Ihrer Daten durch sogenannte Standardvertragsklauseln sicher (gemäß Art. 46 DSGVO). Diese wurden durch die EU-Kommission verabschiedet und verpflichten den Empfänger zur Einhaltung europäischer Datenschutzstandards.

Bei Empfängern mit Sitz in den USA prüfen wir vorab, ob zusätzliche Schutzmaßnahmen oder Garantien notwendig und umsetzbar sind – abhängig von der Art der Daten und der eingesetzten Technik.

6. Datenverarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

a) Allgemeine Hinweise

  • Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, der im jeweiligen Formular oder Einwilligungskontext genannt ist.

  • Die Einwilligung erfolgt in der Regel durch aktives Setzen eines Häkchens oder über ein Cookie-Banner.

  • Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet nicht statt, außer wenn ausdrücklich darauf hingewiesen wird.

b) Speicherdauer

  • Ihre Daten werden solange gespeichert, wie Ihre Einwilligung besteht.

  • Nach Widerruf der Einwilligung erfolgt eine Löschung, sofern keine andere Rechtsgrundlage (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) greift.

  • Bei zustande gekommenem Vertragsverhältnis kann eine erweiterte Speicherung erfolgen (siehe Punkt 7).

7. Speicherung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Wir sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Zweckwegfall für definierte Zeiträume aufzubewahren:

  • 10 Jahre: z. B. Buchungsbelege, Rechnungen, Jahresabschlüsse, steuerrelevante Dokumente (§ 147 AO, § 257 HGB)

  • 6 Jahre: z. B. geschäftliche Korrespondenz, E-Mails mit Vertragsinhalt, Angebote (§ 147 AO, § 257 HGB)

Die Frist beginnt jeweils mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem das jeweilige Dokument entstanden ist.

8. Nachweispflicht bei Einwilligungen

Zur Erfüllung unserer Nachweispflicht speichern wir ergänzend:

  • Ihre IP-Adresse

  • Zeitpunkte von Abgabe und ggf. Widerruf der Einwilligung

  • Einwilligungstext sowie Status

Diese Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO.

9. Telefonische werbliche Ansprache

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur telefonischen Ansprache erteilt haben, verwenden wir:

  • Ihren Namen und Kontaktdaten

  • auftrags- oder interessenbezogene Informationen

für individuelle Angebote, Einladungen, Zufriedenheitsabfragen und andere Direktwerbemaßnahmen im Rahmen unseres Geschäftszwecks.

Das Verfahren zur Einwilligung kann im Double-Opt-In erfolgen, um sicherzustellen, dass nur Sie diese Einwilligung erteilt haben. Hierbei dokumentieren wir Ihre Zustimmung datenschutzkonform.

10. Verarbeitung zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Personenbezogene Daten, die im Rahmen eines Vertrags oder zur Vorbereitung eines Vertrags übermittelt wurden, verarbeiten wir zur:

  • Vertragsbegründung

  • Vertragsdurchführung

  • Vertragsbeendigung

Die Datenspeicherung erfolgt hier bis zur vollständigen Erfüllung und danach im Rahmen der gesetzlichen Pflichten (siehe Punkt 7).

11. Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Soweit erforderlich, verarbeiten wir personenbezogene Daten auch zur Wahrung berechtigter Interessen, z. B.:

  • zur Vermeidung von Missbrauch

  • zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen

  • zur Optimierung interner Prozesse

  • zur Direktwerbung außerhalb von Einwilligungen

Widerspruch gegen diese Verarbeitung ist jederzeit möglich, siehe Punkt 3.

12. Ihr Widerspruchsrecht

Wenn wir Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Ein begründeter Widerspruch führt zur Einstellung der Verarbeitung, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe vorliegen.

Bei werblicher Ansprache auf Basis berechtigten Interesses ist Ihr Widerspruch stets begründet – wir werden die Verarbeitung in diesem Fall sofort einstellen.

Hinweis: Diese Erklärung wurde zuletzt aktualisiert am 04.05.2025. Änderungen aufgrund rechtlicher Entwicklungen oder Anpassungen unserer Prozesse behalten wir uns vor.